Der Tarifverbund OSTWIND bietet aktuell mit dem schwedischen Mikromobilitätsanbieter Voi in der Stadt Frauenfeld seinen Kund:innen einen besonderen Rabatt: OSTWIND-Abo-Inhaber:innen können die E-Trottinette von Voi bis 31. März 2024 ohne Freischaltgebühr nutzen.
Die Verwaltung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND hat Michel Pfirter als neuen Geschäftsführer der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND gewählt. Er folgt auf Werner Thurnheer, welcher per 31. Mai 2024 in den Ruhestand geht.
Das Abo-Sortiment des Tarifverbund OSTWIND wird per Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 merklich angepasst. Folgende Änderungen treten ab diesem Datum in Kraft.
Mit einem E-Ticket lösen Sie überall und jederzeit Ihr Billett. Wir haben für Sie die wichtigsten Regeln zur richtigen Nutzung zusammengefasst, damit Sie sich auch bei einer Kontrolle entspannt zurücklehnen können.
Einzelbillette und Tageskarten des Kombi-Tarifs vom Tarifverbund OSTWIND und den Verkehrsverbund Hegau-Bodensee sind neu auch als E-Tickets erhältlich. Dies bedeutet, dass diese Tickets ab sofort im OSTWIND- und im SBB-Webshop sowie in den Apps «öV Plus» und «SBB mobile» erhältlich sind. Der Verkauf von Billetten über die App «OSTWIND Tickets» wird per 30. Juni 2023 eingestellt.
Seit Dezember 2016 sind die Preise des öffentlichen Verkehrs sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Tarifverbund OSTWIND sieben Jahre lang stabil geblieben. Es ist die längste Periode ohne Preiserhöhungen in der Geschichte des öffentlichen Verkehrs.
Seit 2015 betreibt der Tarifverbund OSTWIND mit «OSTWIND Tickets» eine eigene Ticket-App. Trotz einiger Updates ist die App sowohl technisch wie auch in der Benutzerfreundlichkeit nicht mehr auf dem neuesten Stand. Aus diesem Grund wird der Betrieb dieser App im Herbst 2023 eingestellt. Als Folgelösung hat sich der Tarifverbund OSTWIND als offizieller Partner der nationalen App «öV Plus» angeschlossen.
Der Tarifverbund OSTWIND führt aktuell einen Pilotversuch zusammen mit dem Shared Mobility Anbieter TIER durch. Gerne bitten wir Sie, die unten aufgeführten Informationen Ihren Mediennutzerinnen und –nutzern in geeigneter Form zu vermitteln.
Der Tarifverbund OSTWIND führt bis Ende 2022 einen Pilotversuch zusammen mit dem Shared Mobility Anbieter TIER durch. Gerne bitten wir Sie, die unten aufgeführten Informationen Ihren Mediennutzerinnen und –nutzern in geeigneter Form zu vermitteln.
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 sind die national bekannten Sparbillette während einer zweijährigen Pilotphase auch auf Strecken innerhalb des Tarifverbundes OSTWIND verfügbar.