Am 14. und 20. September 2022 widmeten sich die Teilnehmer:innen der Informationsveranstaltung des Tarifverbundes OSTWIND dem Fokusthema "Vertrieb - gemeinsam mehr erreichen". Die Präsentationen stehen zum Download bereit. Die Ergebnisse werden in der Verwaltung vom 30. November 2022 diskutiert.
In einer fortlaufenden Serie bringen wir Ihnen die Mitglieder der Verwaltung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND etwas näher. Wir freuen uns Ihnen mit dieser Ausgabe Bruno Huber vorzustellen.
Per Fahrplanwechsel im Dezember 2022 treten verschiedene Tarifänderungen in Kraft. Die OSTWIND-Tarifdokumente werden entsprechend angepasst und stehen ab Mitte Oktober 2022 zur Verfügung.
Seit Dezember 2021 werden im Tarifverbund OSTWIND im Rahmen eines zweijährigen Piloten Sparbillette angeboten. Ab Dezember 2022 können alle Transportunternehmen im OSTWIND Sparbillette mit aktivem Rabatt anbieten.
In Folge der Organisationsentwicklung, der Neuwahl des Präsidenten sowie weiterer personeller Veränderungen hat die Verwaltung die Zusammensetzung der Ausschüsse angepasst.
Der OSTWIND Webshop verfügt seit Ende März 2022 über ein SwissPass Login mit Kundenkonto. OSTWIND erfüllt damit eine Anforderung der Branche bis Ende 2023 das Login in die Online-Kanäle zu integrieren.
Die 11. ordentliche Generalversammlung fand auf der MS Säntis der SBS Schifffahrt AG statt. Nach dem formellen Teil und der Bekanntgabe der Wechsel in der Verwaltung widmeten sich die Gäste dem Austausch und genossen den Apéro und die Schifffahrt auf dem Bodensee.
Das InfoPortal öV enthält sämtliche Angebote und die dazugehörigen Tarifbestimmungen, welche für die Beratung und den Verkauf von Fahrausweisen, Reservationen und anderen Dienstleistungen sowie für die Fahrausweiskontrolle relevant sind.
Dieses Jahr finden die Informationsveranstaltungen des Tarifverbundes OSTWIND am 14. und 20. September 2022 statt. Die Input-Referate und Workshops orientieren sich am Leitthema "Vertrieb - gemeinsam mehr erreichen"
Die Webseite www.ostwind.ch erscheint seit Ende März in einem neuen Kleid. Neben den optischen Veränderungen wurde stark an der Benutzerfreundlichkeit und dem Übergang zwischen Webseite und Webshop gearbeitet.
In einer fortlaufenden Serie bringen wir Ihnen die Mitglieder der Verwaltung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND etwas näher. Wir freuen uns Ihnen mit dieser Ausgabe Claudia Bossert vorzustellen.
Am 11. Mai 2022 findet die 11. ordentliche Generalversammlung bei der SBS Schifffahrt AG in Romanshorn statt. Die Genossenschafter und weitere Gäste erhielten die Einladung per E-Mail.
Die Verwaltung legt mit der Organisationsentwicklung die Basis für die Funktionsfähigkeit und Effizienz aller Gremien der Genossenschaft. Insbesondere die Rollen und das Rollenverständnis der Organe wurde geschärft und die strategische und operative Leitung klar aufgetrennt.
Um den Kontrollaufwand zu mindern, lockert die Einnahmenprüfkommission (EPK) die Regeln für die Aufteilung von Linien in Teillinien. Die Erfassung der Kennzahlen je Linie/Teillinie erfolgt über colecto.
Am 23. November und 1. Dezember 2021 konnten wir unsere Informationsveranstaltungen wie gewohnt in St. Gallen durchführen. Gerne bieten wir allen Interessierten die Präsentationen zur Veranstaltung zum Download an.
Seit Januar 2021 arbeitet die Arbeitsgruppe Sortimentsentwicklung im Tarifverbund OSTWIND an der Überprüfung des bestehenden Sortiments und an neuen Sortimentsideen.
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 sind die national bekannten Sparbillette während einer zweijährigen Pilotphase auch auf Strecken innerhalb des Tarifverbundes OSTWIND verfügbar.
Ab Abrechnungsmonat Januar 2022 wird die OSTWIND-Verbundabrechnung über die Abrechnungsplattform von NOVA abgewickelt. NOVA löst damit das Abrechnungsprogramm DIVIS ab.
Der Tarifverbund OSTWIND feiert im Jahr 2022 sein 20-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit verschiedenen kommunikativen Massnahmen über das ganze Jahr begleitet.
Ab Mitte Januar lanciert der Tarifverbund OSTWIND eine Kampagne unter dem Titel «OSTWIND – steigen Sie um.». Die Kampagne verfolgt das Ziel, Autofahrer:innen dazu zu bewegen, in Zukunft mit dem öV zu pendeln.
In einer fortlaufenden Serie stellen wir Ihnen die Mitglieder der Verwaltung des Tarifverbundes OSTWIND vor. Wir freuen uns Ihnen im dritten Teil Bruno Schwager vorzustellen.
From the timetable change in December 2021, the nationally known supersaver tickets will also be available on routes within the OSTWIND fare network during a two-year pilot phase.
In einer fortlaufenden Serie stellen wir Ihnen die Mitglieder der Verwaltung des Tarifverbundes OSTWIND vor. Wir freuen uns Ihnen im zweiten Teil den neusten Zugang zur Verwaltung, Roland Kressbach, vorzustellen.
Im Herbst 2018 migrierte der OSTWIND mit den Monats- und Jahresabos die ersten Sortimente von den Altsystemen (Prisma) in die neue, SwissPass-fähige Welt (NOVA). Bis Ende 2021 folgen mit den grenzüberschreitenden Tarifen noch die letzten Sortimentsgruppen: die Kombitarife OTV-VHB und OTV-VVV.
Toolboxgeschäfte sind Verkaufsprojekte, die möglichst einfach den öV und Drittleistungen integrieren und Mehrumsatz erzielen sollen. Neu hilft ein Leitfaden zum herunterladen bei der Eingabe und Umsetzung der Toolboxprojekte.
Die Geschäftsstelle des Tarifverbundes OSTWIND, die Kommission Tarife und die Verwaltung beurteilen die gewünschte Zonenänderung anhand eines definierten Kriterienkataloges.
Die Informationsveranstaltung findet zwei Mal mit demselben Inhalt am Dienstag, 23.11.2021 und Mittwoch, 01.12.2021 in der Migros Klubschule am Bahnhof St. Gallen statt.
In einer fortlaufenden Serie stellen wir Ihnen die Mitglieder der Verwaltung des Tarifverbundes OSTWIND vor. Wir freuen uns Ihnen zum Debüt der Vorstellungsserie den Präsidenten der Verwaltung Ralf Eigenmann vorzustellen.
Die gedruckten Taschenfahrpläne werden per Dezember 2021 eingestellt. Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Kommission Marketing erarbeitete einen Kommunikationsplan inkl. Argumentarium und Flyer-Textvorlage für die Transportunternehmen.
Die neue Freizeitplattform OSTWIND Frischluft ist online. Sie wird von der Mandatsträgerin Appenzeller Bahnen betreut und in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle OSTWIND vermarktet.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die diesjährige Generalversammlung vom 12. Mai 2021 auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. Die Generalversammlung genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020, entlastete die Verwaltung und wählte Corinne Hess (SBB) in die Einnahmenprüfkommission.
Endlich wieder mit dem öffentlichen Verkehr auf Entdeckungstour! Bei den ersten 30 Bestellungen ab Juni 2021 erhalten die Schulklassen zudem einen Satz Biberli für Ihre Entdeckungsreise.
Am 12. Mai 2021 fand die erste Online-Informationsveranstaltung des Tarifverbundes OSTWIND als Zoom Webinar statt. Die Präsentation und die Aufnahme der Veranstaltung stehen allen Mitarbeitenden ab sofort zur Verfügung.