News vom 25. Februar 2025

OSTWIND lanciert grenzüberschreitendes 3-Länder-Firmenabo in Zusammenarbeit mit VVV und LIEmobil

Das 3-Länder-Firmenabo ermöglicht es Arbeitnehmenden, mit einem einzigen Abonnement den öffentlichen Verkehr in der Ostschweiz, Vorarlberg und Liechtenstein flexibel und uneingeschränkt zu nutzen. Die Entwicklung dieses innovativen Angebots erfolgte in enger Abstimmung zwischen OSTWIND, dem VVV und LIEmobil.Das Produkt wurde auf Initiative des NGO 42hacks, welche im Auftrag des Kantons St.Gallen und dem Tarifverbund OSTWIND verschiedene Projekte zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Ostschweiz leiten, entwickelt. Das 3-Länder-Firmenabo wird im Laufe des Jahres bei verschiedenen Firmen im Grenzgebiet Rheintal lanciert.

 

Markteinführung in der Region Rheintal

Das neue 3-Länder-Firmenabo wird schrittweise bei verschiedenen Grossunternehmen im Grenzgebiet Rheintal eingeführt. Ziel ist es, Verkehrsstaus zu reduzieren und nachhaltige Pendlerlösungen zu fördern. Michel Pfirter, Geschäftsführer des Tarifverbund OSTWIND, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: «Mit dem 3-Länder-Firmenabo setzen wir ein starkes Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im öffentlichen Verkehr. Diese Initiative zeigt, wie Unternehmen und der öffentliche Verkehr gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen fördern können. Wir freuen uns, dass unser Produkt auf Initiative von 42hacks entstand und nun im Rheintal ausgerollt wird.»

 

Ein Vorbild für weitere Unternehmen

Mit dieser Initiative wird ein Modell geschaffen, das auch für weitere Unternehmen in der Region attraktiv sein kann.
Für weitere Informationen zu den Konditionen und Bezugsmöglichkeiten des 3-Länder-Firmenabos können sich interessierte Firmen an info@ostwind.ch wenden.

Produktfinder