
Die UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen mit Bahn und Bus
Die Anreise mit Bahn und Bus zur UEFA Women’s EURO 2025 und allen zugehörigen Events ist nicht nur entspannt, sondern ein wichtiger Teil des gemeinsamen Erlebnisses. Der Spielort St.Gallen ist hervorragend mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Aber auch für Ausflüge in die Region Bodensee-Appenzellerland sind Bahn und Bus das richtige Verkehrsmittel.
Hier erfahren Sie, wie Sie am einfachsten von A nach B kommen und erhalten praktische Tipps zur Wahl des richtigen Billetts, zum Billettkauf und zur Nutzung von Bahn und Bus in der Ostschweiz.
Im Stadion St.Gallen finden drei Spiele der Vorrunde statt
Freitag | 4. Juli | 21:00 | Deutschland – Polen |
Mittwoch | 9. Juli | 21:00 | Frankreich – Wales |
Sonntag | 13. Juli | 21:00 | Enland – Wales |
Mit dem Match-Ticket gratis zum Stadion und zurück
Wenn Sie ein offizielles Ticket für den Besuch eines EM-Spiels besitzen, ist die Hin- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr am Spieltag im Ticketpreis inbegriffen.
Mit Bahn oder Bus zum Stadion
Das Stadion St. Gallen liegt in der OSTWIND Zone 210. Es ist mit folgenden Transportunternehmen des Tarifverbund OSTWIND bequem zu erreichen:
Transportunternehmen | Verkehrsmittel | Linien-Nr. | Haltestelle |
VBSG | Bus | 1, 2 | Westcenter |
RegioBus | Bus | 151, 158 | St. Gallen Arena |
Thurbo | S-Bahn | S1, S5 | St. Gallen Winkeln |
Finden Sie hier Ihre beste Verbindung zu einer der drei Haltestellen und kaufen Sie Ihr Billett.
Übersicht über das Streckennetz gibt Ihnen der OSTWIND Zonenplan.


Fan-Zone Marktgasse
Die offizielle Fan-Zone in der Marktgasse St. Gallen ist vom 2. bis 13. Juli täglich ab 11:30 Uhr geöffnet.
öV-Haltestelle: Marktplatz (OSTWIND Zone 210)
Transportunternehmen | Verkehrsmittel | Linien-Nr. |
VBSG | Bus | 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8 |
RegioBus | Bus | 151 |
PostAuto | Bus | 120, 121, 200, 201, 210, 211, 242, 254 |
Thurbo | S-Bahn | S1, S5 |
Appenzeller Bahnen | S-Bahn | S20, S21, S22 |


Konzerte, Events und das Beste rund um St. Gallen
Erfahre mehr zum abwechslungsreichen Programm der Host City St. Gallen

Sommerliche Freizeitangebote
Die Ostschweiz bietet nebst attraktivem Fussball auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die Landschaft rund um den UEFA Women’s EURO Austragungsort St.Gallen reicht vom Rhein und Bodensee bis in den Alpstein und bietet attraktive Ausflugsmöglichkeiten auch zwischen den Spielen.
lass dich inspirieren

Barfussweg Gonten
Eine Wanderung der speziellen Art und Weise. Im schönen Appenzellerland haben Sie Möglichkeit das Erlebnis des Barfuss gehens auf eine spielerische und entdeckungsreiche Art zu erleben.
zum Freizeitangebot

Freizeitpark Conny-Land
Auf der Fahrt von Ermatingen über den Seerücken nach Weinfelden warten viele Überraschungen: Überwältigende Aussicht vom Seerücken auf den Untersee, ein Blick in die Geschichte und das Leben des letzten Kaisers von Frankreich sowie Spass für Gross und Klein im Freizeitpark Conny-Land.
zum Freizeitangebot

Wipfel & Gipfel
Mit dem Zug ab St.Gallen durch das urtümliche Neckertal nach Mogelsberg. Der Baumwipfelpfad ermöglicht uns einzigartige Ausblicke auf die mächtigen grünen Riesen. Dann wird’s sportlich. Der Neckertaler Höhenweg führt uns über Wiesen und durch Wälder bei fantastischen Ausblicken im stetigen Auf und Ab nach Schwellbrunn.
zum Freizeitangebot

Erlebnis Rundfahrt
Von Berg zu See – Die Erlebnisrundfahrt ist das Highlight für Gross und Klein. Entdecken Sie die Schönheit des Appenzeller Vorderlands, gemeinsam mit zwei Zahnradbahnen, Postauto sowie Schiff und trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln auf dem Witzweg.
zum Freizeitangebot

Schwägalp-Line
Urnäsch, Schwägalp und Säntis bieten eine grosse Vielfalt an traditionellen Erlebnissen mit viel Natur – sie sind in jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Die 1935 in Betrieb genommene Schwägalp-Linie führt von Urnäsch oder Nesslau-Neu St.Johann auf die Schwägalp.
zum Freizeitangebot

Thurgau erleben
Unternehme eine aussichtsreiche Velotour von Romanshorn nach Kreuzlingen. Mit der Bodensee Schifffahrtsgesellschaft fahren wir gemütlich zurück nach Romanshorn.
zum Freizeitangebot

So einfach ist OSTWIND
Innerhalb des Tarifverbund OSTWIND haben Zonenbillette die Punkt-zu-Punkt Billette abgelöst. Beim Kauf eines Billetts können Sie jedoch nach wie vor Start- und Zielort angeben. Das System berechnet automatisch Ihr Zonenbillett. Dieses hat den Vorteil, dass es während der Gültigkeitsdauer nicht nur für die gewählte Strecke gilt, sondern auch für alle anderen Bahnen und Bussen in diesen Zonen. So ist Ihr OSTWIND Billett von Appenzell nach St.Gallen auch für den Anschluss mit den St.Galler Stadtbussen gültig. Wählen Sie für die Hin- und Rückfahrt eine OSTWIND Tageskarte, können Sie zudem den ganzen Tag die VBSG-Busse nutzen.

Immer das passende Billett
Diese Billette eignen sich besonders gut für die Nutzung von Bahn und Bus in der Freizeit:
- Einzelbillette: eine Fahrt am gleichen Tag
- Tageskarten: hin und zurück am gleichen Tag inkl. Nutzung weiterer Bahnen und Busse in den gekauften Zonen
- Mehrfahrtenkarten: 6 Einzelfahrten auf derselben Strecke (8% Rabatt)
- 9-Uhr-Tageskarte: Oft die günstigste Wahl: Nutzung aller Bahnen und Busse am ab 9 Uhr am Gültigkeitstag (Wochenende/Feiertage: zeitlich unbeschränkt)
- Tageskarte plus: Alle Bahnen und Busse und viele Schiffe inklusive: siehe Gültigkeitsbereich
- OSTWIND Sparbillett: frühzeitige Wahl einer bestimmten Verbindung zum günstigsten Preis
- Jahres- oder Monatsabos: für Pendler und Vielfahrer
Hier kaufen Sie Ihr Billett
Bediente Verkaufsstellen und Automaten
Kompetente Beratung und das gesamte Billettsortiment erhalten Sie an allen bedienten Verkaufsstellen im OSTWIND-Gebiet. Billettautomaten ermöglichen den Kauf der gängigsten Billette im Verbundgebiet.
Apps und Online-Kanäle
Kaufen Sie das OSTWIND Basissortiment über die kostenlose öV Plus App sowie online in unserem Shop. Alternativ kaufen Sie Ihr Billett auf sbb.ch sowie in der SBB-App.
SBB Conact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08 / Min.)
Für Auskünfte und Billettbestellungen steht Ihnen auch das SBB Conact Center täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Mehr Informationen finden sie auf sbb.ch
OSTWIND öV Plus App einrichten
Einfach schneller ans Ziel! Lassen Sie sich mithilfe unserer neuen App für Ihr Smartphone zu jedem beliebigen Zielort in der Schweiz bringen.
Zum Funktionsumfang der öV Plus App zählen ausserdem:
- Billette für den Tarifverbund und in die ganze Schweiz lösen
- Echtzeit-Informationen zu den nächsten Abfahrten und der Betriebslage
- Verkehrsinformationen, Fahrplanabweisungen und Baustellen
- Kartenansicht von Sonderzielen wie Veloverleih, Parkplatz, Restaurants, verschobenen Haltestellen u.v.m.
- Personalisierung: Favoriten erstellen, SwissPass hinterlegen, Mehrfahrtenkarten und digitales Portemonnaie
- einfach bezahlen mit Kredit- und Debitkarten, TWINT, Reka-Card, Apple Pay, Samsung Pay sowie Swisscom Pay


Billettkauf mit der öV Plus App
Der Kauf des OSTWIND Billettsortiments ist über die öV plus App einfacher als am Automat. Lösen Sie Ihr Billett bequem von zuhause oder von unterwegs und bezahlen Sie mit Ihrem bevorzugten Zahlungsmittel.
Hier zeigen wir, wie Sie schnell und einfach zu Ihrem Billett kommen.